- Meridiankurve
- (f)меридиональная кривая
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Немецко-русский математический словарь. 2013.
Flächen [1] — Flächen, zweidimensionale Gebilde, entweder eben oder krumm (vgl. Flächentheorie). Geometrische Eigenschaften der Flächen. Flächen, krumme. Eine krumme Fläche ist der geometrische Ort aller Lagen einer nach einem bestimmten Gesetze bewegten Kurve … Lexikon der gesamten Technik
Membrantheorie — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht, als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schale (Technische Mechanik) — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schalenbau — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht, als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Schalenkonstruktion — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht, als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Erde — (lat. Terra; hierzu die »Erdkarte«), der von uns bewohnte Weltkörper, ein Planet im Sonnensystem. Die Betrachtung der E. als Glied des Sonnensystems belehrt uns über die Stellung der E. zu der Sonne und den übrigen Gliedern des Sonnensystems,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Flächentheorie — Flächentheorie. Fläche (Oberfläche) ist eine zweifach ausgedehnte Raumgröße, die Begrenzung eines Körpers. Sie ist entweder eben (Ebene) oder krumm (eigentliche Fläche). Sie besitzt eine Gleichung zwischen drei Veränderlichen f (x, y, z) = 0 und… … Lexikon der gesamten Technik
Gewölbe [1] — Gewölbe, Steindecken, aus einzelnen natürlichen oder künstlichen Steinen so zusammengefügt, daß sie vermöge der Gestalt und Lage dieser Steine durch[499] die Umfassungsmauern des zu überdeckenden Raumes oder durch Stützen (Säulen) schwebend im… … Lexikon der gesamten Technik
Schattenkonstruktionen [2] — Schattenkonstruktionen umfassen alle Konstruktionen, welche dazu dienen, die Selbst bezw. Schlagschattengrenze für gesetzmäßig gestaltete Oberflächen zu ermitteln, unter Voraussetzung einer gegebenen Lichtquelle und Lichtrichtung. Für technische… … Lexikon der gesamten Technik
Hyperboloidschale — Rotationsschale, die durch Rotation einer Hyperbel (= Meridiankurve) erzeugt wird; z. B. Kühlturmschale … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens